Beste OCR-Software für Bestellungen: Top-OCR-Tool im Jahr 2025

September 3, 2025

Data Integration & Systems

Wählen Sie die beste OCR-Lösung für die Rechnungsverarbeitung im Jahr 2025

Optische Zeichenerkennung (OCR) ist eine Technologie, die dazu entwickelt wurde, gedruckten oder handgeschriebenen Text zu erkennen und in maschinenlesbare Daten umzuwandeln. In modernen Rechnungsverarbeitungsprozessen spielt OCR-Software eine zentrale Rolle, indem sie Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus Bestellungen, Belegen und Lieferantenabrechnungen automatisiert zu erfassen. Die beste OCR-Software für 2025 bietet deutlich höhere Genauigkeitsraten, manche übersteigen 99% bei kritischen Feldern wie Rechnungsnummern und Positionen, was weit weniger manuelle Prüfungen erforderlich macht. Dadurch können Teams Dokumente mit minimalem Aufwand zügig durch den Bestellzyklus bewegen.

Manuelle Auftragserfassung ist anfällig für Verzögerungen und menschliche Fehler, besonders bei der Verarbeitung von tausenden Dokumenten täglich. Fehler bei der Dateneingabe können kostspielige Verzögerungen verursachen und die Kreditorenprozesse stören. Mit KI-gesteuerter OCR-Software können Organisationen OCR-Tools direkt in ERP-Systeme integrieren, wodurch manuelle Arbeiten deutlich reduziert und die Genauigkeit insgesamt verbessert werden. Plattformen wie ABBYY FineReader und Klippa haben nicht nur überlegene Texterkennungsfähigkeiten gezeigt, sondern auch ein hohes Integrationspotenzial.

Die Automatisierung übernimmt mühsame Aufgaben wie das Extrahieren von Rechnungsdaten, Lieferanteninformationen und Positionssummen und macht die Daten bereit für nachgelagerte Analysen oder Zahlungen. Studien zeigen, dass Unternehmen, die moderne OCR-Lösungen einsetzen, bis zu 70% weniger Zeit für manuelle Dateneingaben und eine 50%ige Reduzierung der Verarbeitungsfehler melden (Quelle). Das ermöglicht ein besseres Cashflow-Management, verbesserte Lieferantenbeziehungen und effizientes Dokumentenmanagement.

Im Jahr 2025 bedeutet die Wahl des besten OCR-Tools, eine passende OCR-Lösung mit robusten Funktionen, einfacher Bedienung und hoher Genauigkeit zu finden. Diese Auswahl sollte sich an den täglich verarbeiteten Dokumenttypen orientieren. Da viele OCR-Anbieter im Wettbewerb stehen, hilft das Verständnis Ihrer Dokumentenlayouts und Integrationsanforderungen dabei, die beste OCR-Lösung für Ihr Unternehmen zu wählen.

Wie fortschrittliche OCR und KI Dokumentenverarbeitungs-Workflows automatisieren

Der Übergang von traditioneller OCR zu KI-gestützter OCR hat die Dokumentenverarbeitung erheblich verändert. Traditionelle Erkennungssoftware konnte Zeichen auf gescannten Dokumenten erkennen und umwandeln, hatte aber oft Probleme mit unterschiedlichen Dokumentenlayouts. Fortgeschrittene OCR, betrieben durch KI und Machine-Learning-Modelle, kann jetzt Struktur, Kontext und Semantik interpretieren, was die Genauigkeit verbessert und den Bedarf an menschlichen Korrekturen verringert. Das ist entscheidend in auftragsintensiven Umgebungen, in denen jeden Tag unterschiedliche Bestellungen eingehen.

Machine-Learning-Modelle passen sich verschiedenen Rechnungen, Kontoauszügen und Finanzberichten an und identifizieren relevante Felder wie Zahlungsbedingungen oder Mehrwertsteuerbeträge ohne vordefinierte Vorlagen. Diese Modelle lernen mit jeder Verarbeitung hinzu, verbessern sich im Laufe der Zeit und machen jeden Workflow effizienter. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft für Logistik- und Betriebsteams, bei denen Genauigkeit und Termintreue wichtig sind. Unternehmen können Daten aus Dokumenten wie Frachtbriefen oder Zollformularen automatisiert erfassen und direkt in ERP-Systeme einspeisen, wodurch Verzögerungen und Fehler entfallen.

Mit KI-Integration kann eine fortschrittliche OCR-Engine Tausende von PDF-Dateien pro Stunde verarbeiten, automatisch strukturierte Daten extrahieren und in Buchhaltungs- oder Inventarsysteme senden. Zum Beispiel verarbeitet die Software nach dem Scan die Werte und leitet sie direkt in relevante Datenbanken weiter oder löst automatisierte Genehmigungsprozesse für Bestellungen aus. KI und Machine Learning zusammen ermöglichen es der OCR-Technologie, komplexe Dokumentenlayouts wie mehrspaltige Rechnungen mit eingebetteten Bildern oder handschriftlichen Notizen zu verarbeiten.

In der Praxis helfen fortgeschrittene OCR-Workflows, Betriebskosten zu senken, Kreditorenzyklen zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Indem diese Workflows in umfassendere Prozessautomatisierungsstrategien eingebettet werden, erhalten Unternehmen ein effektives Werkzeug für die großflächige Dokumentenverarbeitung mit verlässlichen OCR-Ergebnissen.

Drowning in emails? Here’s your way out

Save hours every day as AI Agents draft emails directly in Outlook or Gmail, giving your team more time to focus on high-value work.

OCR-Software im Überblick: Die 9 besten OCR-Programme für Windows und Mac

Für alle, die einen schnellen Vergleich der 9 besten OCR-Programme suchen, sind Plattformkompatibilität und Integrationsflexibilität entscheidende Kriterien. Führende Plattformen wie ABBYY FineReader, Klippa, Docsumo und Workist bieten hohe Genauigkeitsraten, Mehrsprachunterstützung sowie sowohl On-Premise- als auch Cloud-Deployments. Diese Tools sind mit Windows und Mac kompatibel, sodass Unternehmen sie ohne komplexe Infrastrukturänderungen einsetzen können. Das richtige OCR-Tool sollte zu Ihren bestehenden Systemen und bevorzugten Workflows passen.

ABBYY FineReader unterstützt 198 Sprachen und kann gescannte Dokumente und PDFs in editierbare und durchsuchbare Daten umwandeln (Quelle). Klippa legt Wert auf KI-gesteuerte Datenextraktions-Workflows, während Docsumo sich auf die Automatisierung der Verarbeitung unstrukturierter Eingaben spezialisiert. Workist konzentriert sich auf KI-gestützte Auftragserfassung mit hoher Geschwindigkeit und Präzision. Jede Plattform bietet Lizenz- und Preismodelle, von kostenlosen OCR-Testversionen bis hin zu Enterprise-Paketen.

Die Wahl einer OCR erfordert ein Abwägen von Kosten, Funktionen und Verarbeitungsbedarf. Kostenlose OCR-Versionen eignen sich für leichte Arbeitslasten oder gelegentliche PDF-Bearbeitung, während Unternehmen robuste OCR-Funktionen und API-Integrationen für nahtlose ERP-Workflows benötigen. Tools wie ABBYY und Klippa passen sowohl für kleine als auch große Organisationen und sind als Standalone- sowie Cloud-basierte OCR-Lösungen verfügbar. Die Software liefert genaue OCR-Ergebnisse selbst bei komplexen Dokumentenlayouts, was die Handhabung von Handschriften in gescannten Rechnungen oder Formularen erleichtert.

Wenn Sie Software auswählen, die mit Windows und Mac kompatibel ist, prüfen Sie, ob sie nahtlos mit Ihrer vorhandenen Scanning-Software zusammenarbeitet. Benutzerfreundlichkeit und guter Kundensupport können die Einführung weiter verbessern und sicherstellen, dass Sie das Beste aus der OCR-Software für Ihr Unternehmen herausholen.

Team, das ein OCR-Software-Dashboard analysiert

Vom Scan zur Extraktion: OCR-Tools formatieren PDFs und komplexe Dokumente

Moderne OCR-Technologie kann einen Scan einer PDF-Datei in präzise, strukturierte Ausgaben verwandeln, selbst bei komplexen Dokumenten. OCR-Engines bewältigen jetzt mehrspaltige Layouts, eingebettete Tabellen und hochauflösende Bilder, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. Durch die Vorverarbeitung von Dokumenten – Optimierung der Beleuchtung, Entfernen von Rauschen und Korrektur von Schräglagen – können Sie die Genauigkeit der Texterkennung um bis zu 10% verbessern.

Fortgeschrittene Funktionen ermöglichen es Nutzern, Text aus Verträgen, Rechnungen oder Abrechnungen zu extrahieren und gleichzeitig das ursprüngliche Format weitgehend beizubehalten. Diese Fähigkeit ist vorteilhaft für Branchen, die mit komplexen Finanz- oder Rechtsdokumenten arbeiten. KI-gestützte OCR kann strukturierte Daten selbst aus schwierigsten Dokumenttypem erfassen und in editierbare sowie durchsuchbare Formate überführen, was nachgelagerte Aufgaben wie Compliance-Prüfungen oder Reporting unterstützt.

Genauigkeitsbenchmarks für 2025 zeigen, dass führende OCR-Anbieter bei kritischen Feldern 99%+ Präzision erreichen (Quelle). Das gilt besonders bei der Verarbeitung gescannter Dokumente mit klarer Formatierung und gleichbleibenden Layouts. Für Logistikbetreiber oder Finanzinstitute bedeutet das weniger Zeit für Korrekturen und mehr Zeit, die extrahierten Daten für Entscheidungen zu nutzen.

Die Fähigkeit, Daten aus PDFs zu erkennen und zu konvertieren, unterstützt außerdem die Integration mit PDF-Bearbeitungstools und ermöglicht schnelle Anmerkungen oder Aktualisierungen. Unternehmen wie virtualworkforce.ai können die Nutzung der extrahierten Daten weiter vereinfachen, indem sie verwandte E-Mail-Workflows automatisieren und ERP-Updates sowie Kundenkommunikation ohne manuelle Eingriffe verbinden. Dieser kombinierte Ansatz verbessert sowohl die Dokumentenverarbeitung als auch die OCR-Genauigkeit.

Drowning in emails? Here’s your way out

Save hours every day as AI Agents draft emails directly in Outlook or Gmail, giving your team more time to focus on high-value work.

Cloudbasierte OCR-Softwarelösungen und API-Automatisierung zur Vereinfachung der Datenerfassung

Cloudbasierte OCR-Software bietet gegenüber On-Premise-Systemen erhebliche Vorteile, darunter einfacheres Skalieren, geringere Hardwarekosten und sofortigen Zugriff auf die neuesten OCR-Funktionen. Diese gehosteten Lösungen können große Dokumentenmengen von überall verarbeiten, wodurch sie sich besonders für verteilte Teams und Remote-Workflows eignen. Eine cloudbasierte OCR lässt sich in der Regel über RESTful-APIs anbinden, sodass Unternehmen Echtzeitdaten aus gescannten Dokumenten direkt in ERP- oder CRM-Systeme einspeisen können.

API-Automatisierung ermöglicht End-to-End-Workflows, von der Dokumentenerfassung bis zum finalen Datenexport. Zum Beispiel können gescannte Bestellungen erkannt, relevante Daten extrahiert und Ergebnisse innerhalb von Sekunden an Buchhaltungssoftware gesendet werden. Das reduziert Betriebsverzögerungen und bietet Transparenz in den Kreditorenprozessen.

Die Integration von OCR mit RPA-Tools kann Genauigkeit und Konsistenz weiter steigern. RPA-Bots gepaart mit leistungsfähiger OCR können repetitive Dokumentenmanagement-Aufgaben übernehmen, während Menschen sich auf Ausnahmen und Validierungen konzentrieren. Unternehmen, die einen idealen OCR-Partner wählen, sollten sowohl die inhärenten OCR-Fähigkeiten als auch die Qualität der verfügbaren API-Verbindungen bewerten.

Die Möglichkeit, sowohl Datenerfassung als auch Kundenkommunikation zu straffen, ist vor allem in Branchen mit hohem Dokumentenvolumen wertvoll. Durch die Kombination von OCR-Ergebnissen mit KI-gesteuerten Kommunikationssystemen, wie denen von virtualworkforce.ai, können Teams schneller und präziser reagieren. Diese Synergie aus cloudbasierter OCR und Automatisierung führt zu besseren Kundenerlebnissen und schnellerer Auftragsabwicklung.

Cloudbasierter OCR-Datenextraktions-Workflow

Die beste OCR-App auswählen: kostenlose OCR, Handschriftenerkennung, Machine Learning und OCR für Finanzdokumente

Bei der Wahl einer OCR-Anwendung ist es entscheidend, Ihren Anwendungsfall zu kennen. Kostenlose OCR-Optionen eignen sich für grundlegende Bedürfnisse wie gelegentliche PDF-Scans oder private Projekte. Geschäftsbereiche mit hohem Dokumentenaufkommen profitieren jedoch von kostenpflichtiger Software mit erweiterten Funktionen, höherer Genauigkeit und Supportleistungen. Das richtige OCR-Tool sollte Kosten und Funktionalität ausbalancieren und die Layouts verarbeiten können, die bei Ihnen am häufigsten vorkommen.

Für Unternehmen, die ausführliche handschriftliche Texte in Formularen oder Verträgen verarbeiten, ist eine OCR mit Handschriftenerkennung wichtig. Dazu gehört das Extrahieren lesbarer Informationen aus Handschriften oder handschriftlichen Notizen in gescannten Unterlagen. Machine Learning verbessert dies, indem die OCR-Engine auf spezifische Formate trainiert wird und somit die Felderkennung in Rechnungen, Kontoauszügen und Bestellungen optimiert.

Finanzinstitute sollten OCR für Finanzdokumente priorisieren, um Compliance- und Berichtspflichten zu erfüllen. Diese Systeme können Daten aus Kreditorenbüchern, Kreditanträgen oder Prüfunterlagen extrahieren und so Genauigkeit und rechtliche Konformität gewährleisten. Das sorgt nicht nur für schnellere Verarbeitung, sondern auch für qualitativ hochwertigere Daten für Analysen.

Spezialisierte Software wie ABBYY oder Docsumo kann komplexe Dokumenttypen in strukturierte Daten für verschiedene Branchen konvertieren. Wenn Sie die Genauigkeit verbessern möchten, wählen Sie die beste OCR-App, die ERP- und Buchhaltungssoftware integriert und vollständig automatisierte Workflows ermöglicht. Indem Sie OCR-Software an Ihre betrieblichen Anforderungen anpassen, können Sie KI und Machine Learning effizient für alltägliche und spezialisierte Dokumentenverarbeitung einsetzen.

FAQ

Was ist OCR und wie funktioniert es?

OCR steht für Optical Character Recognition. Es verwendet Mustererkennung und KI-Techniken, um Text aus Bildern, gescannten Dokumenten und PDFs zu extrahieren und in maschinenlesbare Formate zu konvertieren.

Warum ist OCR wichtig für die Auftragsverarbeitung?

OCR automatisiert die Extraktion wichtiger Auftragsinformationen und reduziert so manuelle Dateneingabe und Fehler. Das führt zu schnelleren Prozessen und höherer Genauigkeit.

Welche Genauigkeit kann ich von OCR-Software im Jahr 2025 erwarten?

Führende OCR-Software erreicht 2025 bei Kernfeldern bis zu 99% oder mehr Genauigkeit, insbesondere wenn Dokumente konsistente Layouts und gute Scanqualität aufweisen.

Kann OCR handschriftliche Dokumente verarbeiten?

Ja, viele moderne OCR-Tools unterstützen Handschriftenerkennung, wobei die Genauigkeit von der Lesbarkeit der Handschrift und dem Training der OCR-Engine abhängt.

Ist cloudbasierte OCR besser als On-Premise?

Cloudbasierte OCR bietet Skalierbarkeit, geringere Anfangskosten und sofortigen Zugriff auf Updates. On-Premise kann jedoch bei strengen Datenschutzanforderungen bevorzugt werden.

Wie verbessert KI die OCR-Leistung?

KI und Machine Learning ermöglichen es der OCR, sich an verschiedene Formate und Layouts anzupassen, die Genauigkeit zu steigern und mit der Zeit den manuellen Eingriff zu reduzieren.

Kann OCR in ERP-Systeme integriert werden?

Ja, viele OCR-Lösungen bieten ERP-Integrationen über APIs und ermöglichen so die nahtlose Übertragung extrahierter Daten in Auftragsmanagementsysteme.

Welche Dokumente kann OCR verarbeiten?

OCR kann verschiedene Dokumente wie Rechnungen, Bestellungen, Verträge, Kontoauszüge und Versandpapiere verarbeiten und in strukturierte Formate konvertieren.

Sind kostenlose OCR-Tools zuverlässig?

Kostenlose OCR-Tools genügen für leichte Nutzung, bieten aber möglicherweise nicht die erweiterten Funktionen, Integrationsmöglichkeiten und Genauigkeitsstufen, die kostenpflichtige Lösungen liefern.

Wie hilft OCR Logistikunternehmen?

OCR beschleunigt die Verarbeitung logistischer Dokumente, integriert sich in Tracking-Systeme und unterstützt automatisierte Kommunikationsworkflows, was die operative Effizienz erhöht.

Ready to revolutionize your workplace?

Achieve more with your existing team with Virtual Workforce.