Blog

KI-E-Mail-Assistenten im Vergleich: Die besten 2025
assistant — KI‑E-Mail‑Assistenten im Jahr 2025: Kernaufgaben und Kennzahlen KI‑E-Mail‑Assistenten im Jahr 2025 müssen fünf Kernaufgaben gut beherrschen: E‑Mails verfassen, lange E‑Mail‑Threads zusammenfassen, das Postfach triagieren, Nachverfolgungen verwalten und mehrsprachige Antworten senden. Erstens ist das Verfassen wichtig, weil Teams weiterhin Stunden mit dem Schreiben und Redigieren von Nachrichten verbringen. Zweitens helfen Zusammenfassungen langer Gespräche den […]

KI-Assistent vs. virtueller Mitarbeiter: Wesentliche Unterschiede
1. Verständnis von KI und Verständnis von „virtuell“: Unterschiede zwischen KI, KI-Assistent vs. virtuellem Assistent Das Verständnis von KI beginnt mit einer klaren Definition. KI bezeichnet Software, die Daten analysiert, Vorschläge erstellt oder Fragen beantwortet. Das Verständnis von „virtuell“ erfordert einen separaten Hinweis. Ein virtueller Assistent kann eine menschliche, remote arbeitende Person oder ein KI-Tool […]

KI-Tools für Outlook vs. Gmail im Jahr 2025
KI-Überblick: Outlook vs Gmail — die besten KI-Tools für E‑Mail‑Management KI verändert täglich, wie Teams mit E‑Mails umgehen. Für viele Teams läuft die Wahl auf Outlook oder Gmail hinaus. Gmail ist in Googles Modelle eingebunden und bietet Funktionen wie Smart Compose und Smart Reply. Tatsächlich Gmail’s Smart Compose kann die Erstellungszeit um etwa 30 % […]

KI-E-Mail-Assistenten im Vergleich: Die 10 besten für 2025
best ai: Überblick über KI-E-Mail-Assistenten im Jahr 2025 KI-E-Mail-Assistenten sind 2025 Mainstream. Die Unternehmensadoption ist stark gestiegen. Zum Kontext: 92 % der Fortune‑500‑Unternehmen nutzen inzwischen KI‑Technologien, und viele setzen sie in E‑Mail‑Workflows ein (Gmelius). Umfragen zeigen außerdem, dass etwa 75 % der Berufstätigen KI für Content‑Erstellung, E‑Mails und Aufgabenautomatisierung nutzen wollen (Motion). In der Folge […]

Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten in Logistik und Lieferkette
KI und KI‑Systeme: KI verändert traditionelle Logistik‑ und Lieferkettenprozesse KI verändert, wie Unternehmen Logistik‑ und Lieferkettenprozesse steuern. Zuerst fungiert KI wie ein virtueller Mitarbeitender. Sie automatisiert repetitive Entscheidungen und schafft so Raum für menschliche Teams, sich auf Ausnahmen und Strategie zu konzentrieren. Zum Beispiel erklärt McKinsey, dass KI‑Agenten „wie erfahrene virtuelle Mitarbeitende agieren“ könnten, mehrstufige […]

KI-Agenten vs. BPO in der Logistik
BPO und Outsourcing in der Logistik: Was das traditionelle BPO‑Modell liefert. Beginnen wir mit Zahlen. Die Logistikbranche nutzte traditionelles BPO, um Personalkosten zu senken und Operationen zu skalieren. Viele Jahre bedeutete Business Process Outsourcing, Dateneingabe, Sendungsverfolgung und Kundenservice an menschliche Teams in kostengünstigeren Regionen zu verlagern. Außerdem bearbeiteten Teams repetitive Aufgaben wie Rechnungsprüfungen, Zollpapierkram und […]