Blog

KI-Dokumentenautomatisierung für SAP
SAP Dokumentenverarbeitung: Überblick über die Automatisierungslösung SAP-Dokumentenverarbeitung stellt einen strategischen Wandel dar, wie Unternehmen Geschäftsdokumente innerhalb von SAP-Systemen bearbeiten. Sie umfasst das Erfassen, Validieren und Verarbeiten digitaler und gescannter Dokumente direkt in SAP ERP, S/4HANA und zugehörigen SAP-Anwendungen. Dieser Ansatz verbindet verschiedene operative Bereiche wie Finanzen, Beschaffung und Personalwesen unter einem einheitlichen Daten- und Prozessmodell, […]

KI-Dokumentenautomatisierung: Intelligente Dokumentenverarbeitung
Einführung in KI-Dokumentenautomatisierung und Dokumentenverarbeitung KI-Dokumentenautomatisierung verändert grundlegend, wie Organisationen Geschäftsdokumente in großem Umfang verarbeiten. Dieser Ansatz, auch Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) genannt, kombiniert natürliche Sprachverarbeitung (NLP), Computer Vision und maschinelles Lernen, um komplexe Dokumentenflüsse zu lesen, zu verstehen und zu verwalten. Im Gegensatz zu älteren regelbasierten Methoden oder starren Vorlagen-Systemen passt sich diese Technologie sowohl […]

Dokumentenmanagement-Software: Automatische Kontrolle von Dokumenten
Dokumentenverwaltung und automatisierte Dokumentensteuerung: Ein Überblick Automatisierte Dokumentensteuerung verändert die Art und Weise, wie Organisationen Dokumente in ihren Abläufen speichern, abrufen und verwalten. Sie setzt Technologie ein, häufig mit KI-Funktionen, um die Erstellung, Aktualisierung und Verteilung von Dateien zu überwachen und gleichzeitig den Bedarf an manuellen Eingriffen zu verringern. Dieser Ansatz bringt Struktur in komplexe […]

KI-Auftragsabwicklung für effizientes Auftragsmanagement
KI in der Auftragsbearbeitung und im Auftragsmanagement: Die Entwicklung von Automatisierung und Workflows In den letzten zehn Jahren hat sich der Wandel von manueller Auftragsabwicklung hin zu KI-gesteuerten Systemen dramatisch beschleunigt. Traditionelle Auftragsverarbeitung erforderte umfangreiche manuelle Arbeit, einschließlich manueller Dateneingabe, physischer Bestellformulare und menschlicher Prüfung der Auftragsdetails. Diese Methoden waren fehleranfällig und führten zu langen […]

OCR vs. RPA bei der Bestelleingabe: OCR- und RPA-Lösungen im Vergleich
OCR-Technologie und optische Zeichenerkennung bei der Auftragserfassung Optische Zeichenerkennung ist ein Verfahren, das gedruckten oder handschriftlichen Text in digitale Daten umwandelt. In Szenarien der Auftragserfassung überbrückt OCR-Technologie die Lücke zwischen papierbasierten und digitalen Arbeitsabläufen. Beispielsweise enthält ein eingescanntes Dokument oder eine PDF-Bestellung oft wichtige Daten, die in ein ERP-System eingegeben werden müssen. OCR-Software verwendet Mustererkennung, […]

Auftragsmanagement-Software: Die beste Bestellsoftware (B2B)
Order-Management-Software Order-Management-Software im B2B-Kontext bezieht sich auf digitale Werkzeuge, die darauf ausgelegt sind, die Erfassung, Verarbeitung und Nachverfolgung von Business-to-Business-Kundenbestellungen effizient zu verwalten. Diese Order-Management-Lösungen integrieren Kernfunktionen wie automatisierte Dateneingabe, zentrale Auftragsverwaltung sowie dynamische Preis- und Rabattregeln. Durch die nahtlose Integration mit ERP- oder CRM-Systemen ermöglicht diese Software konsistente und genaue Daten über Abteilungen hinweg […]