Blog

Rechnungs-Workflow: Rechnungen automatisch aus Gmail verarbeiten

Rechnungs-Workflow: Rechnungen automatisch aus Gmail verarbeiten

Rechnungsverarbeitung: Überblick über automatisch aus Gmail empfangene Rechnungen Moderne Finanzabläufe basieren auf Schnelligkeit, Genauigkeit und Effizienz. Die Rechnungsverarbeitung ist die strukturierte Methode zum Empfangen, Lesen, Validieren und Erfassen von Lieferantendokumenten zur Zahlungsfreigabe im Kreditorenzyklus. Wenn Organisationen Rechnungen über Gmail erhalten, kommen diese häufig als PDF- oder Bildanhang von bekannten Lieferanten-E-Mail-Adressen. Unternehmen können wöchentlich Hunderte eingehender […]

Wie Sie Rechnungen aus Outlook automatisch verarbeiten

Wie Sie Rechnungen aus Outlook automatisch verarbeiten

Die manuelle Rechnungsverarbeitung in Microsoft Outlook Die Bearbeitung von Rechnungen auf traditionelle Weise über Microsoft Outlook erfordert mehrere sich wiederholende Schritte. Kreditorenteams beginnen häufig damit, den Outlook-Posteingang zu öffnen und nach neuen Nachrichten zu suchen, die Rechnungen enthalten. Das häufigste Szenario ist ein Anhang im PDF-Format. Ein Mitglied des Finanzteams muss den Anhang herunterladen, die […]

Software zur Automatisierung des Rechnungsfreigabe-Workflows

Software zur Automatisierung des Rechnungsfreigabe-Workflows

Manueller Prozess bei Rechnungsfreigaben: Herausforderungen in der Kreditorenbuchhaltung Der traditionelle manuelle Prozess bei Rechnungsfreigaben ist seit langem ein Schmerzpunkt vieler Finanzabteilungen. In einer typischen Umgebung der Kreditorenbuchhaltung kommen papierbasierte Rechnungen oft per Post oder als PDF-Anhang an. Die Finanzteams erfassen dann manuell die Rechnungsnummer, vergleichen sie mit der Bestellung und leiten sie durch eine Reihe […]

Rechnungsabgleich: PO-Rechnungsabgleichsprozess erklärt

Rechnungsabgleich: PO-Rechnungsabgleichsprozess erklärt

Rechnungsabgleich in der Kreditorenbuchhaltung Der Rechnungsabgleich ist ein wesentlicher Schritt in der Kreditorenbuchhaltung, der sicherstellt, dass nur legitime Transaktionen zur Zahlung verarbeitet werden. Beim Rechnungsabgleich werden Rechnungen mit zugehörigen Bestelldokumenten verglichen, um die finanzielle Genauigkeit zu gewährleisten. Konkret stellt der Abgleich der Rechnung mit der ursprünglichen Bestellung und in vielen Fällen einem Lieferschein die Gültigkeit […]

Automatisierung des 3-Wege-Abgleichs in der Kreditorenbuchhaltung

Automatisierung des 3-Wege-Abgleichs in der Kreditorenbuchhaltung

Grundlagen des Drei-Wege-Abgleichs in der Kreditorenbuchhaltung Der Drei-Wege-Abgleich ist ein Eckpfeiler der Kreditorenbuchhaltung und sorgt dafür, dass vor einer Zahlung Genauigkeit und Legitimität sichergestellt sind. Ein standardmäßiger Drei-Wege-Abgleich vergleicht drei bestimmte Dokumente: die Bestellung (PO), den Wareneingangsschein (GRN) und die Lieferantenrechnung. Dieser Vergleich ist entscheidend, weil eine Zahlung nur erfolgen sollte, wenn Mengen, Preise und […]

Vorlagenfreie Rechnungs-OCR mit KI-Datenerfassung

Vorlagenfreie Rechnungs-OCR mit KI-Datenerfassung

OCR für Rechnungen: Daten aus PDF-Dateien extrahieren Rechnungs‑OCR ist eine Technologie, die Rechnungen aus statischen Bildern oder PDF-Dateien in strukturierte, maschinenlesbare Daten verwandelt. Unternehmen erhalten Rechnungen häufig in unterschiedlichen Formaten und Qualitäten, vor allem in PDF‑Form, entweder als eingescannten Kopien oder direkt aus den Systemen der Lieferanten erzeugt. Diese Unterschiede in Rechnungs‑Layouts, Scan‑Qualität und eingebetteten […]