Blog

KI-Agent vs. Copilot: Unterschiede zwischen autonomen KI-Agenten und Copiloten

KI-Agent vs. Copilot: Unterschiede zwischen autonomen KI-Agenten und Copiloten

KI‑Agent — was autonome KI‑Agenten sind und wie sie funktionieren Ein KI‑Agent ist ein zielorientiertes System, das mit minimaler menschlicher Eingabe wahrnimmt, entscheidet und handelt. Ein KI‑Agent kann außerdem mehrschrittige Workflows ausführen, APIs aufrufen und sich an veränderte Datenquellen anpassen. In der Praxis beobachten Agenten den Zustand, planen eine Abfolge von Aktionen und führen diese […]

KI-Agent vs. KI-Assistent: Hauptunterschied

KI-Agent vs. KI-Assistent: Hauptunterschied

ai agent Ein KI-Agent ist eine autonome Softwareeinheit, die wahrnimmt, plant und handelt, um Ziele mit wenig oder keiner menschlichen Anleitung zu erreichen. Kurz gesagt: Ein KI-Agent nimmt Eingaben wahr, entscheidet einen Kurs und führt dann Aktionen aus. Sie laufen kontinuierlich. Sie überwachen Datenströme und greifen ein, wenn sich Bedingungen ändern. Zum Beispiel kann ein […]

Risikomanagement in der Logistik: manuelle E-Mail-Bearbeitung

Risikomanagement in der Logistik: manuelle E-Mail-Bearbeitung

logistikunternehmen: die kosten manueller prozesse und der e-mail-verwaltung Viele Logistikteams verlassen sich noch immer auf manuelle Prozesse zur Bearbeitung von E-Mails. Dadurch kann das Personal viel Zeit verlieren. So zeigen Studien, dass Mitarbeitende bis zu 30% ihres Arbeitstages mit der Verwaltung von E-Mails verbringen können. Außerdem verringert diese E-Mail-Zeit die Stunden, die für wertschöpfendere Aufgaben […]

Virtueller Assistent vs. Mitarbeiter in der Logistik

Virtueller Assistent vs. Mitarbeiter in der Logistik

virtual assistant: definition and role in supply chain Ein virtueller Assistent in der Logistik ist ein Remote-Mitarbeiter, der Aufgaben von Sendungsverfolgungs‑Updates bis zur Dateneingabe übernimmt. Zunächst kann ein virtueller Assistent ein freiberuflicher VA, ein Auftragnehmer oder ein remote arbeitendes Teammitglied sein, das Vollzeit oder Teilzeit arbeitet. Zum Beispiel überwacht ein virtueller Assistent Tracking‑Dashboards, aktualisiert Bestandsaufzeichnungen […]

KI vs. RPA für die Logistikkommunikation

KI vs. RPA für die Logistikkommunikation

RPA vs. KI: RPA vergleichen und Vorteile von RPA für die Logistikbranche RPA und KI erfüllen in der Logistik unterschiedliche Rollen, und das Verständnis der Trennung hilft Teams, die richtigen Automatisierungstools auszuwählen. RPA automatisiert regelbasierte Arbeiten, die festen Schritten folgen. In der Praxis übernimmt RPA Aufgaben wie Auftragserfassung, Statusaktualisierungen und Rechnungsabstimmung. Im Gegensatz dazu bietet […]

KI vs. BPO bei der Bearbeitung von Logistik-E-Mails

KI vs. BPO bei der Bearbeitung von Logistik-E-Mails

KI, BPO und Business Process Outsourcing: was künstliche Intelligenz in der Bearbeitung von Logistik-E-Mails verändert KI und BPO sitzen heute in vielen Operationszentren Seite an Seite. In der Logistik umfassen E-Mail‑Volumina Bestellanfragen, Nachverfolgungsanfragen, Ausnahmeberichte, Zollfragen und Benachrichtigungen von Frachtführern. Außerdem enthalten diese Threads oft strukturierte Daten und Freitext. Daher müssen Teams häufig in TMS, ERP […]