Blog

Logistikbetriebskosten mit KI senken
KI in Logistik und Lieferkette: Vorteile von KI für Logistikabläufe KI in der Logistik bezieht sich auf die praktische Anwendung von KI-Technologien zur Steigerung der Effizienz, Geschwindigkeit und Genauigkeit in komplexen Transport- und Lieferketten. In der Lieferkette spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie prädiktive Analysen, datengetriebene Entscheidungen und Prozessautomatisierung bereitstellt. Wenn wir uns die […]

Logistik-E-Mails in Microsoft 365 automatisieren
Microsoft 365 und E-Mail-Management in der Lieferkette Innerhalb der Logistikbranche bildet effektive Kommunikation das Rückgrat der Lieferkette. Microsoft 365 bietet ein leistungsstarkes Werkzeugset, um diese Kommunikation effizient zu verwalten. Kernkomponenten wie Microsoft Outlook, Dynamics 365 und Power Automate arbeiten zusammen, um End-to-End-Logistikprozesse zu verbessern. Mit integrierten Automatisierungsfunktionen können Logistikunternehmen messbare Leistungsverbesserungen erzielen. Untersuchungen zeigen eine […]

Superhuman vs KI-Agenten im Jahr 2025
Agentische KI: Definition übermenschlicher KI‑Agenten im Vergleich zu menschlichen Agenten Der Begriff agentische KI bezeichnet künstliche Intelligenz‑Entitäten, die zu autonomen Handlungen im Hinblick auf eine Reihe von Zielen fähig sind, sich an wechselnde Umgebungen anpassen und ihre Ergebnisse im Laufe der Zeit verfeinern. Dieser Ansatz unterscheidet sich von traditioneller Automatisierung, die typischerweise festen, regelbasierten Anweisungen […]

Cora vs Superhuman: Vergleich von KI-E-Mail-Posteingangs-Apps
cora: Zweck, Kontext und Einsatz in Bildung und Sicherheit CORA operiert in zwei unterschiedlichen Bereichen, was es im Umfeld moderner digitaler Werkzeuge einzigartig macht. Im Bildungsbereich steht CORA für die Community für Online-Forschungsaufgaben, eine Plattform für Lehrende und Bibliothekarinnen und Bibliothekare, um bei Forschungsaufgaben zusammenzuarbeiten. Dieses Tool konzentriert sich darauf, Recherchefähigkeiten zu verbessern, Best Practices […]

Fyxer vs VirtualWorkforce.AI: KI-Agenten im Vergleich
Grundlagen von KI verstehen: Was unterscheidet Fyxer und Virtualworkforce.ai? Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einer zentralen Triebkraft geworden, die beeinflusst, wie moderne Fachleute Kommunikation, Geschäftsprozesse und Zeitmanagement gestalten. In diesem Umfeld heben sich Fyxer und Virtualworkforce.ai durch unterschiedliche Schwerpunkte und Fähigkeiten hervor. Beide arbeiten als KI-gestützte Plattformen, die administrative Prozesse vereinfachen, doch ihre Ansätze sind […]

KI-Assistenten-Vergleich: Fyxer vs. Superhuman
KI: Verständnis von KI-gestützter E-Mail-Unterstützung KI-gestützte E-Mail-Assistenten prägen immer stärker, wie Menschen große Mengen an Nachrichten effizient bearbeiten. Von einzelnen Fachkräften bis zu kleinen Unternehmen ist der moderne KI-E-Mail-Assistent darauf ausgelegt, sich wiederholende E-Mail-Aufgaben mit Geschwindigkeit und Präzision zu erledigen. Er kann kategorisieren, sortieren und beantworten eingehende Nachrichten und gleichzeitig Nachverfolgungen planen. Indem er aus […]