Kategorie: Customer Service & Operations

Demurrage-Automatisierung: Automatisierte Erinnerungen

Demurrage-Automatisierung: Automatisierte Erinnerungen

Demurrage: was es ist, das Kostenproblem und warum Automatisierung in der Lieferkette wichtig ist Demurrage bedeutet Gebühren für Container oder Fracht, die nach Ablauf der erlaubten Freizeiten in einem Hafen oder Terminal verbleiben. Es betrifft Verlader, Carrier und viele Beteiligte der Lieferkette. Demurrage erscheint als täglicher Posten und kann mehrere hundert Dollar pro Container und […]

Automatisierung der Zustellnachweis-Kommunikation

Automatisierung der Zustellnachweis-Kommunikation

Proof of Delivery: was POD ist und warum Lieferautomatisierung wichtig ist Proof of delivery ist ein verifizierbarer Nachweis, dass eine Sendung den vorgesehenen Empfänger erreicht hat; er enthält in der Regel einen Zeitstempel, den Standort und Angaben zum Empfänger. Zuerst hilft diese kurze Definition Teams, erfolgreiche Zustellungen zu bestätigen und Bestellungen abzuschließen. Die traditionelle Vorgehensweise […]

KI für die Logistik von Zolllagern

KI für die Logistik von Zolllagern

Zolllager: Wie Zolllager und die Logistik in Freihandelszonen 2025 aussehen Ein Zolllager ist eine von den Zollbehörden genehmigte Lagerstätte, in der Waren unter zollrechtlicher Bindung eingeliefert und aufbewahrt werden können, bis Zölle gezahlt, gestundet oder die Waren reexportiert werden. Im Jahr 2025 verbinden Zolllagerbetrieb traditionelle Zollkontrollen mit KI-gestützten Prozessen. Zum Beispiel ermöglichen Zolllager Unternehmen, Zollzahlungen […]

KI-Assistent 2025: Bester KI-Assistent für operative Abläufe

KI-Assistent 2025: Bester KI-Assistent für operative Abläufe

KI für Geschäftsabläufe 2025: Wählen Sie einen KI‑Assistenten, der die Produktivität steigert und Arbeitsabläufe strafft Operationsteams stehen 2025 vor ständigem Wandel. Sie benötigen Echtzeitdaten, Integrationen mit ERP/CRM, Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und klare Prüfpfade, um Schritt zu halten. Heute kann der Einsatz von KI die Durchlaufzeit von Prozessen verkürzen und die Produktivität schnell steigern. Branchenberichte […]

Bester KI-Assistent für Support-Teams

Bester KI-Assistent für Support-Teams

KI: warum Kundensupport-Teams KI-Assistenten einführen müssen KI verändert die Arbeitsweise von Kundensupport-Teams. Erstens hilft KI, die Erstantwortzeiten um bis zu 50 % zu verkürzen und kann die Ticketauflösungsraten um etwa 30–40 % steigern, wenn Teams sie im großen Maßstab einführen; sehen Sie Tests, die diese Effekte in der Praxis zeigen hier. Außerdem ermöglicht KI eine 24/7‑Abdeckung, ohne […]

Virtueller Assistent vs. Mitarbeiter in der Logistik

Virtueller Assistent vs. Mitarbeiter in der Logistik

virtual assistant: definition and role in supply chain Ein virtueller Assistent in der Logistik ist ein Remote-Mitarbeiter, der Aufgaben von Sendungsverfolgungs‑Updates bis zur Dateneingabe übernimmt. Zunächst kann ein virtueller Assistent ein freiberuflicher VA, ein Auftragnehmer oder ein remote arbeitendes Teammitglied sein, das Vollzeit oder Teilzeit arbeitet. Zum Beispiel überwacht ein virtueller Assistent Tracking‑Dashboards, aktualisiert Bestandsaufzeichnungen […]

Logistikautomatisierung: Logistikkosten mit KI senken

Logistikautomatisierung: Logistikkosten mit KI senken

Automatisierung in der Logistik: Logistikkosten senken und Logistikausgaben reduzieren Automatisierung in der Logistik senkt die gesamten Logistikkosten und reduziert die Logistikausgaben, indem Routineaufgaben beschleunigt und Fehler reduziert werden. Erstens beseitigt sie sich wiederholende Aufgaben, die Zeit kosten. Als Nächstes leitet sie Informationen schneller an die richtigen Personen weiter. Zum Beispiel fand McKinsey heraus, dass Automatisierung […]

KI zur Automatisierung der Auftragsverwaltung und Dateneingabe

KI zur Automatisierung der Auftragsverwaltung und Dateneingabe

KI und moderne Auftragsabwicklung — warum KI im Auftragswesen für Auftragsmanagement und Auftragsbearbeitung wichtig ist KI verändert, wie Teams den gesamten Auftragslebenszyklus handhaben. Zuerst erfasst KI Auftragsdetails aus E-Mails, Formularen und Dokumenten. Anschließend führt sie Auftragsvalidierungen durch und leitet Positionen an die richtige Warteschlange weiter. Dadurch können Teams von manueller Eingabe und langsamen Übergaben zu […]

Einkaufsbestellungen: Bestelldateneingabe automatisieren

Einkaufsbestellungen: Bestelldateneingabe automatisieren

purchase orders — die kosten von manuellen bestellungen und manueller dateneingabe Purchase Orders sind die formellen Aufzeichnungen, die ein Einkäufer an einen Lieferanten sendet, um Waren oder Dienstleistungen zu bestellen. In der Praxis verwenden viele Teams noch immer einen manuellen Bestellprozess. Sie erstellen einen Beschaffungsantrag, dann liest eine Person eine E‑Mail, tippt Werte in ein […]

Verkaufsauftragsautomatisierung für Epicor

Verkaufsauftragsautomatisierung für Epicor

automation: sales order automation for your ERP system Zuerst definieren Sie, was Automatisierung von Verkaufsaufträgen für ein ERP bedeutet. Vertriebsteams erhalten Bestelldokumente, und Systeme wandeln diese Eingaben dann ohne Tippen in Verkaufsaufträge um. Diese Funktionalität fügt sich als natives oder angebundenes Modul in ein ERP‑System wie Epicor Kinetic ein. Epicor kann integrierte Module zur Automatisierung […]