Kategorie: Data Integration & Systems

Automatisierung der Auftragserfassung im SAP-Vertriebsprozess
SAP-Prozessautomatisierung und Bestellautomatisierung für Auftragserfassungen SAP-Prozessautomatisierung integriert technologiegetriebene Lösungen in zentrale SAP-Prozesse, sodass Unternehmen sich wiederholende, zeitaufwändige Aufgaben durch effiziente digitale Abläufe ersetzen können. Im Kontext der Bestellautomatisierung für Auftragserfassungen bedeutet dies, Kundenbestellungen zu erfassen, zu verarbeiten und zu validieren, ohne übermäßige manuelle Eingriffe. Unternehmen nutzen SAP-Automatisierung, um den Auftragserfassungsprozess zu straffen, die Anzahl manueller […]

PO-Daten aus PDF ins ERP extrahieren
PDF-Bestellauftrags-Extraktion: gängige Formate und Herausforderungen Die Verarbeitung von Bestellaufträgen aus PDF-Dateien ist eine häufige Aufgabe in vielen Branchen. Es gibt jedoch eine große Vielfalt an PDF-Formaten, die Unternehmen von verschiedenen Lieferanten und Kunden erhalten. Jede PDF-Datei kann unterschiedliche Layouts, Spalten und Positionierungen von Schlüsseldaten wie Lieferantennamen, Positionen, Mengen und Preisen aufweisen. Diese Unterschiede machen eine […]

EDI-Alternative für Bestellungen: Finden Sie die richtige Lösung
EDI und Auftragsverwaltung: Grundlagen und Herausforderungen Electronic Data Interchange, oft als EDI abgekürzt, ist ein technisches Rahmenwerk, das zum elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Rechnungen oder Versandbenachrichtigungen zwischen Systemen verwendet wird. Innerhalb der Auftragsverwaltung ermöglicht EDI eine strukturierte, standardisierte Kommunikation, die sowohl schnell als auch konsistent ist. EDI-Transaktionen umfassen Formate wie X12 und EDIFACT, […]

Automatisierung der Auftragserfassung mit KI für schnellere Verkaufsauftragsbearbeitung
KI-gestützte Auftragserfassung: Automatisieren Sie die Dateneingabe und optimieren Sie die Bestellgenauigkeit KI-gestützte Lösungen für die Auftragserfassung verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Kundenbestellungen erfassen und verarbeiten. Durch den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) und optischer Zeichenerkennung (OCR) können diese Systeme Bestelldetails aus verschiedenen Quellen extrahieren, darunter E-Mails, PDFs und Webformulare. Diese Fähigkeit rationalisiert […]

OCR-Auftragsbearbeitung zur Rechnungsautomatisierung
OCR-Lösung und optische Zeichenerkennung: eine Übersicht zur Automatisierung der Rechnungsverarbeitung OCR ist eine Technologie, die es Computern ermöglicht, Text aus Bildern, Scans oder Papierdokumenten zu erkennen und in ein maschinenlesbares Format zu konvertieren. Im Kontext der Rechnungsverarbeitung spielt eine OCR-Lösung eine entscheidende Rolle dabei, wie Unternehmen physische oder PDF-Rechnungen handhaben. Dieser Prozess ersetzt die manuelle […]

OCR: Scan- und Texterkennungssoftware für durchsuchbare PDFs
Bedeutung von OCR Die Bedeutung von OCR bezieht sich auf den Prozess, Bilder von Text in maschinenlesbaren Text umzuwandeln. OCR steht vollständig für Optical Character Recognition (optische Zeichenerkennung). Dieser Prozess ermöglicht es Computern, gedrucktes oder handgeschriebenes Material zu interpretieren, sodass Benutzer damit arbeiten können, als wäre es nativ getippt. Frühe OCR‑Technologie beruhte auf einfacher Mustererkennung. […]

PDF-Webinar: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung mit Oracle OTM
Webinar-Einführung: Was Sie von unserer kostenlosen PDF-Sitzung erwarten können Unser bevorstehendes PDF-Webinar bietet einen umfassenden Einblick, wie Robotic Process Automation die Logistikkommunikation durch Oracle OTM und KI-getriebene Technologien verändert. Diese Sitzung ist klar strukturiert, dauert ungefähr 60 Minuten und ist in informative Abschnitte mit umsetzbaren Erkenntnissen für die Teilnehmenden unterteilt. Während der Sitzung untersuchen wir, […]

Beste Tools für die Logistikkommunikation in der Lieferkette
Einführung in die Logistik: Die Grundlage für effiziente Kommunikation Im Kontext moderner Unternehmen bezeichnet Logistik die koordinierte Steuerung von Bewegung, Lagerung und Fluss von Waren, Dienstleistungen und Informationen innerhalb der Lieferkette. Effektive Kommunikation ist das Rückgrat dieses Prozesses, da sie sicherstellt, dass Entscheidungen rechtzeitig, präzise und über alle Beteiligten hinweg abgestimmt getroffen werden. Ohne klare […]

DSGVO-konforme KI-Automatisierungsplattform für Logistik
KI-Automatisierung in der Logistik: Automatisierung von Logistikprozessen vorantreiben Das Wachstum der KI in der Logistik hat die Art und Weise, wie Unternehmen komplexe Lieferketten verwalten, Transportwege optimieren und die termingerechte Zustellung von Waren sicherstellen, grundlegend verändert. Durch die Integration von KI-Automatisierung in den täglichen Logistikbetrieb können Unternehmen nicht nur die operative Effizienz verbessern, sondern auch […]