Kategorie: Email & Communication Automation

Risikomanagement in der Logistik: manuelle E-Mail-Bearbeitung

Risikomanagement in der Logistik: manuelle E-Mail-Bearbeitung

logistikunternehmen: die kosten manueller prozesse und der e-mail-verwaltung Viele Logistikteams verlassen sich noch immer auf manuelle Prozesse zur Bearbeitung von E-Mails. Dadurch kann das Personal viel Zeit verlieren. So zeigen Studien, dass Mitarbeitende bis zu 30% ihres Arbeitstages mit der Verwaltung von E-Mails verbringen können. Außerdem verringert diese E-Mail-Zeit die Stunden, die für wertschöpfendere Aufgaben […]

KI vs. BPO bei der Bearbeitung von Logistik-E-Mails

KI vs. BPO bei der Bearbeitung von Logistik-E-Mails

KI, BPO und Business Process Outsourcing: was künstliche Intelligenz in der Bearbeitung von Logistik-E-Mails verändert KI und BPO sitzen heute in vielen Operationszentren Seite an Seite. In der Logistik umfassen E-Mail‑Volumina Bestellanfragen, Nachverfolgungsanfragen, Ausnahmeberichte, Zollfragen und Benachrichtigungen von Frachtführern. Außerdem enthalten diese Threads oft strukturierte Daten und Freitext. Daher müssen Teams häufig in TMS, ERP […]

KI-Automatisierung für Logistik- und E-Mail-Workflows

KI-Automatisierung für Logistik- und E-Mail-Workflows

Automatisierung, KI, E‑Mail — Die manuelle Ausgangslage Logistikteams bearbeiteten einst Auftragsbestätigungen, Sendungsverfolgungs‑Updates, Rechnungen und Ausnahmebenachrichtigungen von Hand. Zuerst lasen Mitarbeitende Threads, dann kopierten sie Felder aus TMS oder WMS in eine neue Nachricht und schickten die Antwort. Dadurch verbrachten Teams täglich Dutzende Arbeitsstunden mit Routinekorrespondenz, und menschliche Fehler schlichen sich ein. Das Ergebnis waren verpasste […]

Benchmark: E-Mail-Antwortzeit & Marketing-Kennzahlen

Benchmark: E-Mail-Antwortzeit & Marketing-Kennzahlen

benchmark: time saved per email and weekly productivity Logistikteams verbringen einen großen Teil ihrer Woche mit E-Mail-Arbeit, und das hat messbare Auswirkungen auf die Produktivität. Beispielsweise zeigt die Forschung, dass Mitarbeitende etwa 28 % einer 40-Stunden-Woche zurückgewinnen können, wenn sich wiederkehrende Aufgaben entfallen, was ungefähr 11,2 Stunden pro Woche entspricht (Quelle). Daher ist time_saved_per_email = […]

Rechnungs-Workflow: Rechnungen automatisch aus Gmail verarbeiten

Rechnungs-Workflow: Rechnungen automatisch aus Gmail verarbeiten

Rechnungsverarbeitung: Überblick über automatisch aus Gmail empfangene Rechnungen Moderne Finanzabläufe basieren auf Schnelligkeit, Genauigkeit und Effizienz. Die Rechnungsverarbeitung ist die strukturierte Methode zum Empfangen, Lesen, Validieren und Erfassen von Lieferantendokumenten zur Zahlungsfreigabe im Kreditorenzyklus. Wenn Organisationen Rechnungen über Gmail erhalten, kommen diese häufig als PDF- oder Bildanhang von bekannten Lieferanten-E-Mail-Adressen. Unternehmen können wöchentlich Hunderte eingehender […]

Wie Sie Rechnungen aus Outlook automatisch verarbeiten

Wie Sie Rechnungen aus Outlook automatisch verarbeiten

Die manuelle Rechnungsverarbeitung in Microsoft Outlook Die Bearbeitung von Rechnungen auf traditionelle Weise über Microsoft Outlook erfordert mehrere sich wiederholende Schritte. Kreditorenteams beginnen häufig damit, den Outlook-Posteingang zu öffnen und nach neuen Nachrichten zu suchen, die Rechnungen enthalten. Das häufigste Szenario ist ein Anhang im PDF-Format. Ein Mitglied des Finanzteams muss den Anhang herunterladen, die […]

Kunden-PO-E-Mails automatisch in Verkaufsaufträge umwandeln

Kunden-PO-E-Mails automatisch in Verkaufsaufträge umwandeln

Kundenbestell-E-Mails und Grundlagen von Verkaufsaufträgen verstehen Eine Bestellung (Purchase Order) ist eine formelle Anfrage des Käufers an einen Lieferanten, in der Artikel, Mengen, vereinbarte Preise und die Lieferadresse angegeben sind. In vielen Unternehmen, insbesondere bei E-Mail-basierter Arbeit, kommen diese Bestellungen als Anhänge oder Nachrichten an, die später zu formellen Verkaufsdokumenten werden. Im Gegensatz dazu wird […]

Bestellauftragsautomatisierung: Bestellaufträge per E-Mail automatisch erfassen

Bestellauftragsautomatisierung: Bestellaufträge per E-Mail automatisch erfassen

Prozess für Bestellaufträge Der Prozess für Bestellaufträge ist ein entscheidender Bestandteil des gesamten Beschaffungsprozesses und sorgt für strukturierte und überprüfbare Transaktionen zwischen einem Käufer und einem Anbieter. In einem ERP-System fungiert er als offizielle Genehmigung zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Er beginnt in der Regel mit einer Bestellanforderung, die gegen Budgets und geschäftliche Anforderungen […]

Auftragsverwaltungssoftware für Bestellungen per E-Mail

Auftragsverwaltungssoftware für Bestellungen per E-Mail

Auftragsmanagement-Software: Reduzierung manueller Auftragsbearbeitung und Dateneingabe Manuelle Auftragsbearbeitung führt häufig zu Verzögerungen, Dateninkonsistenzen und höheren Betriebskosten. Unternehmen, die auf Tabellen oder papierbasierte Systeme angewiesen sind, haben mit häufigen Fehlern durch manuelle Eingaben zu kämpfen, wodurch es schwieriger wird, eine Kundenbestellung genau nachzuverfolgen. Tippfehler, fehlende Positionen und doppelte Datensätze können den gesamten Auftragszyklus verlangsamen. In schnelllebigen […]

Bester KI-Executive-Assistent für 2024

Bester KI-Executive-Assistent für 2024

KI-Executive-Assistent als unternehmensgerechter persönlicher Assistent Ein KI-Executive-Assistent ist eine spezialisierte Form eines digitalen Assistenten, der entwickelt wurde, um komplexe administrative und operative Aufgaben für Führungskräfte mithilfe künstlicher Intelligenz zu übernehmen. Im Gegensatz zu einem menschlichen Executive Assistant kann dieser auf modernster KI basierende Assistent Tausende von Anfragen gleichzeitig bearbeiten, sofort reagieren und ohne Ermüdung skalieren. […]