Dokumentenautomatisierung für Exact mit ExactDocs

September 4, 2025

Productivity & Efficiency

Dokumentenautomatisierung: Übersicht und strategische Vorteile

Dokumentenautomatisierung ist der Einsatz von Software zur Erstellung von Dokumenten, Verwaltung von Aufzeichnungen und Verarbeitung von Berichten mit minimalem menschlichen Eingreifen. Sie reduziert manuelle Dateneingabe und menschliche Fehler durch Technologien wie KI, maschinelles Lernen und intelligente Dokumentenverarbeitung. Unternehmen, die diese Innovationen integrieren, können deutliche Verbesserungen bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit, der Compliance und der Genauigkeit feststellen.

Branchen­daten zeigen, dass Organisationen, die diesen Ansatz übernehmen, bis zu 80 % der Zeit sparen, die sie zuvor für Papierkram aufgewendet haben, und dadurch dokumentenbezogene Arbeitsabläufe deutlich beschleunigen. Berichte nennen außerdem eine 25–50 % Reduktion von Fehlern, was zu genaueren Dokumenten und weniger Nacharbeit führt. Diese Verbesserungen führen direkt zu geringeren Betriebskosten und der Möglichkeit, Personalressourcen auf höherwertige Aufgaben umzuschichten.

Für ERP- und CRM-Anwender, etwa innerhalb des Exact-Ökosystems, kann Dokumentenautomatisierung Abläufe in Bereichen wie Abrechnung, Auftragsbestätigung und Compliance vereinfachen. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben können sich Unternehmen auf strategische Entscheidungen konzentrieren statt auf zeitintensive, geringwertige Tätigkeiten. Die Integration mit einer Plattform zur Dokumentenautomatisierung ermöglicht es Organisationen zudem, automatisch Rechnungen, Verträge und Berichte zu erstellen, die von komplexen Regelwerken und Workflows gesteuert werden.

Automatisierung hilft Teams, Zeitverluste durch unorganisierte Dokumentenspeicherung und langwierige manuelle Abläufe zu vermeiden. Durch die Zentralisierung von Prozessen gewinnen Unternehmen wertvolle Einblicke aus Analysen zur Dokumentennutzung und -performance. Diese Zentralisierung unterstützt außerdem vollständig konforme Audit-Prozesse und stellt sicher, dass jede abgerufene Datei stets den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht.

Büroumgebung mit Mitarbeitenden, die Dokumentenautomatisierungssoftware nutzen

Unternehmen wie virtualworkforce.ai ergänzen die Dokumentenautomatisierung, indem sie E-Mail-lastige Workflows angehen, insbesondere in der Logistik und im operativen Bereich. Diese Kombination aus Dokumenten- und Kommunikationsautomatisierung liefert messbaren ROI, indem sowohl die Dokumentenverarbeitung als auch die zugehörigen operativen Abläufe adressiert werden. Mit der Weiterentwicklung KI-gesteuerter Tools wird die Fähigkeit, menschliches Eingreifen nur dort vorzusehen, wo es notwendig ist, die Effizienz in Unternehmensprozessen weiter steigern.

Automatisierung der Rechnungsverarbeitung und Angebotserstellung

ExactDocs ermöglicht Organisationen, die Erstellung von Rechnungen und die Generierung von Angeboten mithilfe vorgefertigter Dokumentvorlagen und Datenzuordnungen zu automatisieren. Durch die Verbindung mit ERP- und CRM-Modulen zieht es wichtige Informationen direkt aus vorhandenen Systemen und erstellt Dokumente ohne manuelle Eingriffe. Dies reduziert manuelle Dateneingabe, verkürzt Abrechnungszyklen und verbessert das Cashflow-Management.

Die Automatisierung von Rechnungs-Workflows umfasst KI-Modelle, die Rechnungsdetails aus verschiedenen Eingangsquellen identifizieren und extrahieren, diese gegen komplexe Regelwerke validieren und sie sofort in Buchhaltungsaufzeichnungen überführen. Dasselbe Prinzip gilt für die Angebotserstellung, bei der Vertriebsteams automatisch detaillierte, genaue Dokumente erstellen können, die an Kundenanforderungen angepasst sind. Das Ergebnis sind schnellere Durchlaufzeiten und ein besseres Kundenerlebnis – entscheidend für dienstleistungsorientierte Unternehmen.

Laut Forschung zu automatisierten Angebotssystemen erhöht die Neugestaltung dieser Systeme zur Unterstützung von Automatisierung die Eignung für geführte Workflows, was perfekt mit der Strategie von Exact übereinstimmt. Dies entspricht dem Bestreben vieler Organisationen, die Produktivität durch KI- und Automatisierungstechnologie in transaktionalen Prozessen zu verbessern.

In Kombination mit Integrationen zu Tools wie Microsoft Power Automate oder Drittanbietersystemen wie Salesforce kann die Lösung Geschäftstransaktionen weiter straffen. Beispielsweise können Verkaufsangebote unmittelbar nach der Genehmigung versendet werden, ohne Verzögerungen durch manuelle Prozesse. Unternehmen, die diese Systeme einsetzen, berichten häufig von messbarem ROI und schnelleren Verkaufszyklen, was zeigt, wie Automatisierung die Effizienz steigert.

Für Teams, die mehrere Dokumentenverarbeitungstools verwalten, bedeutet ExactDocs‘ Fähigkeit zur nahtlosen Integration mit Buchhaltungs- und ERP-Modulen weniger Brüche zwischen einzelnen Workflow-Stufen. Dadurch sinken die Betriebskosten, die typischerweise mit Nacharbeit oder Inkonsistenzen bei manueller Dokumentenerstellung verbunden sind. Unternehmen, die diesen Ansatz nutzen, schaffen die Grundlage für skalierbare, benutzerfreundliche Rechnungs- und Angebots-Workflows, die gleichzeitig vollständig konform bleiben.

Drowning in emails? Here’s your way out

Save hours every day as AI Agents draft emails directly in Outlook or Gmail, giving your team more time to focus on high-value work.

Workflow-Optimierung mit No-Code-Automationstools

Eines der charakteristischen Automatisierungsmerkmale von ExactDocs ist sein No-Code-Builder. Diese Funktion befähigt nicht-technische Mitarbeitende, Dokumente zu erstellen und Workflows zu automatisieren, ohne Code schreiben zu müssen. Mit Drag-and-Drop-Funktionalität und einer Bibliothek wiederverwendbarer Komponenten können Nutzer Abläufe von der Datenerfassung bis zur Dokumentenfreigabe in Minuten straffen.

Betrachten Sie einen typischen End-to-End-Workflow in einem Operationsteam: Daten werden aus dem ERP erfasst, basierend auf komplexen Regelwerken verarbeitet und dann zur Erstellung von Dokumenten wie individualisierten Rechnungen verwendet. Genehmigungsbenachrichtigungen werden automatisch an Manager gesendet. Nach der Freigabe werden die Dokumente an Kunden verschickt und der Prozess für Audits protokolliert. Diese Workflow-Automatisierung ersetzt mehrere manuelle Prozesse und reduziert verschwendete Zeit erheblich.

Der Einsatz von No-Code-Tools zur Dokumentengenerierung verringert nicht nur die Abhängigkeit von der IT bei Änderungen, sondern unterstützt auch schnelle Experimente zur Prozessverbesserung. KI-gesteuerte Automatisierungstools verstärken dies, indem sie aus früheren Mustern lernen, Anomalien erkennen und fehlerfreie Ausgaben sicherstellen. Durch das Beseitigen der in manuellen Workflows üblichen Engpässe können sich Teams auf strategischere Aufgaben konzentrieren und die Effizienz steigern.

Für Unternehmen mit manuellen Dokumentenaufgaben in ihren Abläufen zeigen Plattformen wie virtualworkforce.ai die Synergie zwischen E-Mail-Automatisierung und Dokumenten-Workflows. Die Verknüpfung operativer Kommunikation mit Dokumentvorlagenverwaltung verbessert die Reaktionsfähigkeit und die Geschwindigkeit von Entscheidungen im Unternehmen.

No-Code-Workflow-Builder für Dokumentenautomatisierung

No-Code-Umgebungen erleichtern zudem die Integration von ExactDocs mit Microsoft-Produktivitätstools, Dynamics 365 oder anderen SaaS-Plattformen. Da immer mehr Organisationen No-Code-Prinzipien übernehmen, wird die beste Dokumentenautomatisierungssoftware jene sein, die Teams erlaubt, alle Ihre Dokumentenprozesse zu steuern, ohne technische Ressourcen zu benötigen. Diese Fähigkeit unterstützt Unternehmen direkt dabei, ihre operative Agilität zu steigern und gleichzeitig vollständig konforme Aufzeichnungen zu führen.

Dokumentenmanagement-Strategien für Unternehmensprozesse

Effektive Strategien für das Dokumentenmanagement sind für Unternehmen unerlässlich, die Dateien zentralisieren, Versionskontrolle durchsetzen und Prüfpfade führen möchten. ExactDocs bietet integrierte Funktionen, die mit den Best Practices des Dokumentenmanagements übereinstimmen, wie das Speichern aller Aufzeichnungen in einem einheitlichen Repository, das mit ERP- und CRM-Modulen verknüpft ist. Dies reduziert die Zeit, die mit der Suche nach Informationen verschwendet wird, und unterstützt konforme Finanz- und Rechtsdokumentationen.

Zentralisierte Speicherung bedeutet außerdem, dass Unternehmensprozesse von besserer Kontrolle darüber profitieren, wer Dokumente einsehen oder ändern darf. Die Integration mit inRule oder einer Entscheidungsplattform stellt sicher, dass nur genaue und konforme Ausgaben freigegeben werden. Versionskontrolle liefert eine transparente Historie von Änderungen, die bei Prüfungen oder Streitigkeiten von entscheidender Bedeutung ist.

Mit Prüfpfaden und korrekten Dokumenten, die in einer sicheren Umgebung gespeichert sind, können Unternehmen einen vollständig konformen Status beibehalten und gleichzeitig die Zusammenarbeit verbessern. Ein System, das nahtlos mit bestehenden Systemen wie Dynamics 365, Salesforce oder anderen Drittanbietersystemen integriert, ermöglicht den reibungslosen Austausch wichtiger Informationen zwischen den Abteilungen.

Aus Workflow-Sicht reduziert ExactDocs‘ strukturierter Ansatz zum Dokumentenmanagement manuelle Abläufe und senkt die Betriebskosten. Die Verknüpfung der Dokumentenerstellung mit Live-Datenquellen sorgt dafür, dass Dateien stets aktuell sind und mit der Echtzeit-Geschäftsaktivität übereinstimmen. Die Fähigkeit, automatisch konforme Aufzeichnungen zu erstellen, schließt jegliche Lücken zwischen operativer Performance und regulatorischen Anforderungen.

Unternehmen in der Logistik und anderen Branchen können Tools wie Automatisierte Logistikkorrespondenz mit ExactDocs verbinden, um einen einheitlichen operativen Ablauf zu schaffen. Wenn Vorlagenverwaltung und Automatisierungstechnologie kombiniert werden, sind die Ergebnisse nicht nur besser organisierte Dateien, sondern insgesamt reaktionsschnellere Unternehmensprozesse.

Drowning in emails? Here’s your way out

Save hours every day as AI Agents draft emails directly in Outlook or Gmail, giving your team more time to focus on high-value work.

ExactDocs als Ihre Automatisierungslösung integrieren

Wenn Unternehmen ExactDocs in ihre ERP-, Buchhaltungs- und CRM-Umgebungen integrieren, erhalten sie eine leistungsfähige Automatisierungslösung für eine Vielzahl dokumentenbezogener Aufgaben. ExactDocs lässt sich nahtlos über API-Verbindungen, Connector-Marktplätze und vorgefertigte Integrationen in beliebte SaaS-Plattformen einbinden und sorgt so für eine reibungslose Integration in bestehende Systeme.

Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Vertragsmanagement, Rechnungsverarbeitung und andere Dokumentenerstellungstätigkeiten direkt innerhalb ihrer Kernanwendungen zu automatisieren. Wenn beispielsweise ein Verkaufsangebot in einem CRM genehmigt wird, kann ExactDocs Automatisierungstools nutzen, um automatisch eine konforme PDF-Rechnung zu erstellen, das ERP zu aktualisieren und den Kunden innerhalb weniger Minuten zu benachrichtigen.

Die Integration mit Microsoft Power Automate, inRule und anderen Entscheidungsplattformen ermöglicht es Organisationen, komplexe Regelwerke und Workflows zu entwickeln, ohne benutzerdefinierten Code schreiben zu müssen. Das stellt sicher, dass die Automatisierungstechnologie vollständig auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt ist und messbaren ROI liefert. Die Verknüpfung mit KI-Modellen verbessert die Genauigkeit der Dokumentenverarbeitung und reduziert selbst in herausfordernden Szenarien den manuellen Eingriff.

ExactDocs kann außerdem mit Salesforce oder Dynamics 365 synchronisiert werden, um die Workflow-Fähigkeiten für Vertriebs-, Service- und Finanzteams zu erweitern. Dadurch können Unternehmen Dokumentenautomatisierungstools nutzen, um die Effizienz in abteilungsübergreifenden Prozessen zu steigern. Durch die Wahl einer benutzerfreundlichen und skalierbaren Plattform erzielen Unternehmen kurzfristige Leistungssteigerungen und langfristige Flexibilität, um sich an Marktveränderungen anzupassen.

Diese Integrationen stellen sicher, dass Dokumenten-Workflows vollständig konform, fehlerfrei und zukunftssicher bleiben. Die Möglichkeit, Ihr Unternehmen durch robuste Automatisierungsfunktionen zu optimieren, macht ExactDocs zu einem Kandidaten unter den besten verfügbaren Dokumentenautomatisierungssoftwares.

Dokumentenautomatisierungssoftware zur Optimierung Ihres Unternehmens

Die Auswahl der richtigen Dokumentenautomatisierungssoftware erfordert klare Kriterien. Skalierbarkeit stellt sicher, dass die Lösung mit dem Wachstum Ihres Unternehmens höhere Dokumentenmengen ohne größere Neukonfiguration bewältigen kann. Sicherheitsfunktionen erhalten die Datenintegrität und den Datenschutz, was für die Einhaltung von Vorschriften entscheidend ist.

Benutzerfreundliche Oberflächen ermöglichen es den Mitarbeitenden, die Software schnell zu übernehmen, wodurch der Bedarf an umfangreicher Schulung reduziert wird. Der ROI lässt sich über Produktivitätsgewinne, niedrigere Betriebskosten und reduzierte menschliche Fehler nachweisen. Unternehmen sollten außerdem prüfen, ob das gewählte System eine nahtlose Verbindung zu ERP, CRM und anderen Betriebssystemen bietet, da dies entscheidend ist, um die Automatisierungsfunktionen optimal zu nutzen.

Die beste Dokumentenautomatisierungssoftware fungiert sowohl als Tool zur Dokumentenerstellung als auch als Kontrollzentrum für Unternehmensprozesse. Funktionen wie Dokumentenerstellung aus Live-Daten, Vorlagenverwaltung und die Möglichkeit, repetitive Aufgaben mit komplexen Regelwerken zu automatisieren, machen die Abläufe agiler. Unternehmen können das Potenzial der Automatisierung ausschöpfen, wenn sie sowohl Dokumentenverarbeitung als auch Kommunikationslösungen aufeinander abstimmen.

ExactDocs fügt sich in dieses Ökosystem ein, indem es Organisationen ermöglicht, all Ihre Dokumenten-Workflows in einer einzigen Umgebung zu steuern. In Kombination mit ergänzenden Tools wie KI-Agenten für Logistikoperationen ist das Potenzial zur Produktivitätssteigerung und Geschäftsoptimierung erheblich. Der Erfolg der Implementierung hängt oft davon ab, wie effektiv Automatisierungstools so konfiguriert werden, dass sie tatsächlichen Workflows entsprechen.

Für interessierte Organisationen bietet die Anforderung einer kostenlosen Demo eine risikofreie Möglichkeit, die Automatisierungsfunktionen in Aktion zu prüfen. Mit der richtigen Software können Unternehmen ihre operative Leistung steigern und gleichzeitig vollständig konforme, genaue Dokumente erzeugen, die wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Planung liefern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Dokumentenautomatisierung?

Dokumentenautomatisierung ist der Einsatz von Software zur Erstellung, Verwaltung und Verarbeitung von Dokumenten mit minimalem menschlichen Eingriff. Typischerweise werden Technologien wie KI und maschinelles Lernen genutzt, um repetitive Aufgaben wie Dateneingabe, Dokumentenerstellung und Compliance-Prüfungen zu automatisieren.

Wie automatisiert ExactDocs Rechnungen?

ExactDocs verwendet vordefinierte Vorlagen und Datenzuordnungen, um Informationen aus ERP- oder CRM-Systemen zu ziehen. Anschließend erstellt es automatisch korrekte Rechnungen, wodurch Fehler reduziert und Abrechnungszyklen beschleunigt werden.

Welche Compliance-Vorteile bietet die Dokumentenautomatisierung?

Automatisierung stellt sicher, dass Dokumente konsistent gemäß regulatorischer Anforderungen erstellt werden. Prüfpfade und Versionskontrolle machen es einfach nachzuweisen, dass die Ausgaben vollständig konform sind.

Können nicht-technische Mitarbeitende ExactDocs nutzen?

Ja, ExactDocs bietet No-Code-Tools, mit denen Mitarbeitende Workflows ohne Programmierung erstellen können. Das ermöglicht es Fachanwendern, Prozesse eigenständig zu designen und zu aktualisieren.

Muss ich meine bestehenden Systeme ändern, um ExactDocs zu nutzen?

Nein, ExactDocs lässt sich nahtlos in bestehende Systeme wie ERP, Dynamics 365, Salesforce und mehr integrieren. API-Verbindungen und vorgefertigte Connectoren erleichtern die Integration.

Welche Auswirkungen kann Automatisierung auf die Betriebskosten haben?

Durch die Reduzierung manueller Abläufe und Fehler senkt die Dokumentenautomatisierung den Zeit- und Personalaufwand für Aufgaben. Das führt direkt zu geringeren Betriebskosten und verbessert die Qualität der Ergebnisse.

Wie hilft ExactDocs bei Angeboten?

ExactDocs kann Angebote automatisch auf Basis von Live-Daten aus CRM oder ERP erstellen. Dadurch werden Verzögerungen minimiert und Kunden erhalten zeitnahe, genaue Offerten.

Ist Dokumentenautomatisierung sicher?

Ja, moderne Plattformen zur Dokumentenautomatisierung beinhalten umfassende Sicherheitsfunktionen. Datenverschlüsselung, rollenbasierte Berechtigungen und Prüfprotokolle tragen dazu bei, Informationen zu schützen.

Kann Dokumentenautomatisierung die Produktivität steigern?

Ja, durch das Eliminieren repetitiver Aufgaben und manueller Prozesse können Teams sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren. Das erhöht die Produktivität und reduziert Zeitverschwendung bei administrativen Aufgaben.

Woran erkenne ich, ob ExactDocs für mein Unternehmen geeignet ist?

Analysieren Sie Ihre Dokumenten-Workflows, das Volumen und Ihre Compliance-Anforderungen. Die Anforderung einer kostenlosen Demo kann helfen zu beurteilen, ob die Automatisierungsfunktionen zu Ihren Bedürfnissen passen.

Ready to revolutionize your workplace?

Achieve more with your existing team with Virtual Workforce.